OMAHA-Liga – Spielabläufe bzw. Spielkonzept 2025


1. Anmeldung zur Omaha-Liga

2. Angemeldete Teams für die Omaha-Liga

3. Termine OMAHA-Liga (voraussichtlich)

4. Meldung, Meldeschluss, Ligabeitrag und Zahlungsfrist

5. Formulare für den Omaha-Liga-Spieltag

6. Spieltage/Startplätze Omaha-Liga

7. Ablauf Omaha-Liga-Spieltag

8. Wertungen Omaha-Liga

9. Reihenfolge Omaha-Vereins-Liga

10. Reihenfolge Omaha-Einzel-Liga

11. Einstieg/Aufstieg/Abstieg in der Omaha-Vereins-Liga


1. Anmeldung zur Omaha-Liga:

siehe Spielbetrieb / Regeln / Meldeordnung § 6


2. Angemeldete Teams für die Omaha-Liga 2025:

Team
Nr.
Team-NameMelde-
bogen
bez.Ansprech-
partner
(gewünschter)
Spieltag
ORGA am
Spieltag
Nr.
Team hat FREI
am Spieltag
Nr.
1Poker-Sharks
NordOst Berlin
Tilo Köhler22.03.25
09:30 Uhr
12+10
2Black Bullets BerlinAndreas Jost05.04.25
11:30 Uhr
25+9
4Pokerlounge BerlinRonald Bengelsdorf17.05.25
11:30 Uhr
48+11
5Bad River Sucker SpandauDominique Schulz24.05.25
11:30 Uhr
56+9
6Bingo PlayersMartin Wegemund14.06.25
11:30 Uhr
63+7
7Raisin
Titans
Alexis Stilpnopoulos28.06.25
11:30 Uhr
73+4
8Jacks Poker ClubDirk Kahl05.07.25
09:30 Uhr
82+10
3Poker Assassins SpandauAndreas Möllers12.07.25
11:30 Uhr
34+11
9TheOnlyOnesTimm Denninger19.07.25
11:30 Uhr
96+7
10Fairplay
Pokerclub
Felix Sachsenweger27.09.25
11:30 Uhr
101+5
11PokerArena
Spandau e.V.
Uwe Viëtor11.10.25
12:30 Uhr
111+8

3. Termine OMAHA-Liga 2025 (voraussichtlich):

Spieltag
Nr.
(gewünschter)
Spielmonat
DatumUhrzeit
Check-In
Uhrzeit
Spielbeginn
Spiel-OrtGastgeber-/
ORGA-Team
spielfreie
Teams an
diesem Tag
Omaha 1März22.03.202509:30 Uhr
! ! ! ! !
10:00 Uhr
! ! ! ! !
Lucky Inn,
Marzahner Promenade 45,
12679 Berlin–Marzahn
Poker-Sharks
NordOst Berlin
Fairplay
PokerArena
Omaha 2April05.04.202511:30 Uhr12:00 UhrBlack Bullets Berlin,
13403 Berlin,
Auguste-Viktoria-Allee 3
Black Bullets
Berlin
PokerSharks
JPC
Omaha 4April oder Mai17.05.202511:30 Uhr12:00 UhrSchnepfenreuther Weg 7,
13587 Berlin-Spandau
Pokerlounge
Berlin
Assassins
Raisin Titans
Omaha 5Mai24.05.202511:30 Uhr12:00 UhrSchnepfenreuther Weg 7,
13587 Berlin-Spandau
Bad River
Sucker Spandau
Black Bullets
Fairplay
Omaha 6Juni14.06.202511:30 Uhr12:00 UhrBlack Bullets Berlin,
13403 Berlin,
Auguste-Viktoria-Allee 3
Bingo PlayersBadRiverSucker
TheOnlyOnes
Omaha 7Juni28.06.202511:30 Uhr12:00 UhrCafe „Villa“,
Mierendorffplatz 15,
10589 Berlin
Raisin Titans
Berlin e.V.
BingoPlayers
TheOnlyOnes
Omaha 8Juli05.07.202509:30 Uhr
! ! ! ! !
10:00 Uhr
! ! ! ! !
Lucky Inn,
Marzahner Promenade 45,
12679 Berlin–Marzahn
Jacks Poker ClubPokerArena
Pokerlounge
Omaha 3April12.07.2025
(anstatt 26.04.25)
11:30 Uhr12:00 UhrSchnepfenreuther Weg 7,
13587 Berlin-Spandau
Poker Assassins
Spandau
Raisin Titans
BingoPlayers
Omaha 9Juli19.07.202511:30 Uhr12:00 UhrBlack Bullets Berlin,
13403 Berlin,
Auguste-Viktoria-Allee 3
TheOnlyOnesBadRiverSucker
Black Bullets
Omaha 10September27.09.202511:30 Uhr12:00 UhrBürogebäude,
Hansastr. 190,
13088 Berlin
Fairplay PokerclubPokerSharks
JPC
Omaha 11Oktober11.10.202512:30 Uhr13:00 UhrNorbert´s – Kiez-Kneipe,
Falkenhagener Str. 36, 13585 Berlin
PokerArena
Spandau e.V.
Pokerlounge
Assassins

Hinweis: Nicht mögliche Wochenenden 2025:
Ostern/Ferien = Sa 12.04.25 – So 27.04.25
Pfingsten/Ferien = Fr 06.06.25 – Mo 09.06.25
Sommerferien = Do 24.07.25 – So 07.09.25 (Kernzeit freihalten)


Formular `Besondere Vorkommnisse` (1 x ausdrucken)
Blatt `Ablauf Spieltag Omaha-Liga` (1 x ausdrucken)
Formular `Hitman-Liste Omaha-Liga` für 8 Spieler/innen (2 x ausdrucken)
Formular `CheckIn-Liste Omaha-Liga` für 8 Spieler/innen (2 x ausdrucken)
Formular `Tischkarte Omaha-Liga` für 8 Spieler/innen (2 x ausdrucken)


SpieltagDatumBRSSBBBFPPSJPCPASPLASSRTBPTOO
122.03.2025FreiORGAFrei
205.04.2025ORGAFreiFrei
417.05.2025ORGAFreiFrei
524.05.2025ORGAFreiFrei
614.06.2025FreiORGAFrei
728.06.2025ORGAFreiFrei
805.07.2025ORGAFreiFrei
312.07.2025ORGAFreiFrei
919.07.2025FreiFreiORGA
1027.09.2025ORGAFreiFrei
1111.10.2025ORGAFreiFrei

(a) 11 Teams haben sich (bisher) angemeldet, d.h. es werden 11 Spieltage durchgeführt.

(b) Jedes Team darf an 8 Spieltagen mitspielen.

(c) An einem der Spieltage ist es ORGA-Team und für die Ausrichtung des Spieltages verantwortlich (spielt nicht mit).

(d) An den verbleibenden Spieltagen (in 2025 = 2 Tage) ist das Team nicht spielberechtigt und hat frei.

(e) Für den ORGA-Tag hat jedes Team in der Omaha-Liga-Spielsaison (März-September) einen Monat (oder gleich ein Datum) festzulegen. Diese Festlegung hat möglichst bis zum 31.01. zu erfolgen.

(f) Der gewünschte Spieltag darf weder am Oster-, noch am Pfingstwochenende oder in den Sommerferien (Berlin) stattfinden.

(g) Sobald alle ORGA-/Spieltage (Monate) mitgeteilt wurden, stellt der Spielleiter den Spielplan auf und teilt die ORGA-Tage für die Teams ein. Diese werden möglichst gleichmäßig verteilt, d.h. dass sich bei z.B. 11 angemeldeten Teams ORGA-Tag, 8 Spieltage, 1 freier Tag und die weiteren 2 freien Tage gleichmäßig abwechseln. Ein Anrecht auf absolut gleichmäßige Verteilung besteht jedoch nicht.

(h) Der genaue ORGA-/Spieltag lt. (b) ist spätestens 4 Wochen vor dem gewählten Spielmonat festzulegen, dem PVB-Spielleiter mitzuteilen und für alle zu veröffentlichen.
Bei der Festlegung des Spieltages ist möglichst darauf zu achten, dass ein gewisser Abstand (mindestens 2 Wochen) zu den anderen bereits feststehenden Spieltagen besteht und das sich die Spieltage möglichst gleichmäßig auf die Spielmonate verteilen. Insbesondere ist darauf zu achten, dass der Spieltag nicht mit anderen PVB-Spieltagen/-veranstaltungen (THNL-Liga, PEM, OPEM) oder mit Feiertagen (z.B. Ostern oder Pfingsten) zusammengelegt wird.

(i) Möchten 2 Teams ihre ORGA-Tage oder ihre spielfreien Tage tauschen, ist der PVB-Spielleiter umgehend zu informieren. Erst nach Prüfung und (rechtzeitiger) Veröffentlichung auf der Website gilt die Zustimmung hierzu erteilt.

(j) Ein Wechsel/eine Änderung des Spielortes ist nur möglich, wenn alle Teams noch rechtzeitig darüber informiert werden können.


4. Meldung, Meldeschluß, Ligabeitrag und Zahlungsfrist für die Omaha-Liga 2025:

(a) Um teilnahmeberechtigt zu sein, sind folgende Fristen einzuhalten:

Meldeschluß 202501.01.2025, 23:59 Uhr
(Eingang beim PVB-Spielleiter per eMail oder in der FB-Vorständegruppe)
PVB-Omaha-Ligabeitrag 2025100,00 EUR pro Team
Zahlungsfrist 202510.01.2025 (Eingang auf dem Konto des PVB)
Vergütung ORGA 202575,00 EUR pro Spieltag

(b) Der PVB-Vorstand ist berechtigt, im begründeten Ausnahmefall eine Teilnahmeberechtigung zu erteilen, auch wenn die o. g. Fristen überschritten wurden. Ein Rechtsanspruch besteht hierauf jedoch nicht.

(c) Die Anmeldung und Zahlung des Ligabeitrages hat unbedingt vor Beginn des ersten Spieltages zu erfolgen.

(d) Die 2 Spieler/innen, die am Omaha-Liga-Spieltag starten sollen, müssen bis spätestens Freitag, 10:00 Uhr vor dem jeweiligen Spieltag schriftlich gemeldet werden.

(e) Es hat unbedingt eine schriftliche Nominierung für den Spieltag zu erfolgen, und zwar nur per eMail an den PVB-Spielleiter, in der FB-Gruppe für „PVB Club-/Vereinsvorstände und Teamkapitäne“ oder in der speziellen FB-Gruppe für die „PVB-Omaha-Liga“. Andere Meldewege (insbesondere per FB-PN, SMS oder WhaatsApp sind nicht zulässig.

(f) Ein Austausch der gemeldeten Spieler/innen nach Ablauf der Meldefrist, z.B. am CheckIn-Counter, ist nur bis spätestens 15 Minuten vor Spielstart möglich.


5. Formulare für den Omaha-Liga-Spieltag:

Formular `Besondere Vorkommnisse` (1 x ausdrucken)
Blatt `Ablauf Spieltag Omaha-Liga` (1 x ausdrucken)
Formular `Hitman-Liste Omaha-Liga` für 8 Spieler/innen (2 x ausdrucken)
Formular `CheckIn-Liste Omaha-Liga` für 8 Spieler/innen (2 x ausdrucken)
Formular `Tischkarte Omaha-Liga` für 8 Spieler/innen (2 x ausdrucken)


6. Spieltage/Startplätze Omaha-Liga:

(a) Die Anzahl der Spieltage beschließt der PVB-Vorstand zu Saisonbeginn in Abhängigkeit von der Anzahl der gemeldeten Vereine/Clubs/Teams (also nach Meldeschluß).
Beschluss: Die Spielsaison 2025 gliedert sich in 11 Spieltage, wovon jedes Team (nur) an 8 Spieltagen mitspielt.

(b) Ab 14 Teams/Vereinen/Clubs wird voraussichtlich in zwei Ligen (Liga „ACE“ und „KING“) gespielt.
Ab 21 Teams/Vereinen/Clubs wird voraussichtlich in drei Ligen (Liga „ACE“, „KING“ und „QUEEN“) gespielt.

(c) Jedes Team erhält 2 Startplätze. Es dürfen nur die 2 (rechtzeitig) gemeldeten Spieler/innen starten. Im begründeten Ausnahmefall können die bis 15 Minuten vor Beginn des Spieltages nachgemeldete Ersatzspieler/innen starten. Danach ist der Start eines/r nichtgemeldeten Spielers/in nicht möglich.

(d) Demnach liegen nach Abschluss der Spielsaison max. 8 mal 2 Ergebnisse pro Team zur Ermittlung des spielstärksten Clubs/Vereins vor.

(e) Das beste Team in der Omaha-Liga „ACE“ ist dann der „Berliner OMAHA-Meister“.

(f) Die besten 3 Teams in jeder Omaha-Liga und die besten 3 Einzelspieler in jeder Omaha-Liga erhalten einen Pokal.

(g) Jeder der beiden Tischsieger erhält pro Spieltag einen Tisch-Pokal.

(h) Jedes Team darf sich für die Ausrichtung eines Omaha-Liga-Spieltages bewerben. Der Wunschmonat ist möglichst zusammen mit der Team-Anmeldung einzureichen. Entscheidend hierbei ist die Reihenfolge bei Eingang der Anmeldungen. Bei Zuschlag ist der gesamte Spieltag inkl. Stellung von Räumlichkeiten, Equipment, Floorman und Dealern zu organisieren. Hierfür wird vom PVB nach dem Spieltag eine Aufwandsentschädigung überwiesen.

(i) Der genaue Spieltag ist spätestens 4 Wochen vor dem gewählten Spielmonat festzulegen, dem PVB-Spielleiter mitzuteilen und für alle zu veröffentlichen.


7. Ablauf Omaha-Liga-Spieltag:

(a) Das Gastgeber-Team hat rechtzeitig vor Beginn des Spieltages die 2 Pokertische, Pokerkarten, 2 x 8 = 16 Stacks á 40.000 (ab 2025) usw. vorzubereiten.

(b) Es sind vor dem Spieltag die 5 Listen laut Punkt 12. auszudrucken, während das Spieltages laufend auszufüllen und umgehend nach dem Spieltag dem Spielleiter zu übersenden:

(c) Gespielt wird an 2 parallel laufenden Sit&Go-Tischen. An jedem Sit&Go-Tisch spielt nur ein Spieler pro Team.

(d) Zunächst werden die 2 Spieler den 2 (verschiedenen) Tischen zugelost.

(e) Im Anschluss werden die 8 Sitzplätze (in Saison 2024) pro Tisch zugelost.

(f) Jeder Spieler erhält 40.000 Chips (ab 2025).
Hat er alle Chips verloren, ist er ausgeschieden und muss den Tisch verlassen. Er hat sich unverzüglich bei der Turnierleitung zu melden und die Erfassung seines Ergebnisses sicherzustellen.

(g) Die Blindlevelzeit beträgt 20 Minuten (ab 2025).

(h) Eine Spielpause findet nach jeweils 3 Blindstufen (ab 2017) statt.

(i) Blindstufen:

100 / 200
200 / 400
300 / 600

10 min. Pause

400 / 800
500 / 1.000
600 / 1.200

10 min. Pause

800 / 1.600
1.000 / 2.000
1.500 / 3.000

10 min. Pause

2.000 / 4.000
2.500 / 5.000  ab 2023 gestrichen
3.000 / 6.000
4.000 / 8.000

(Optionales Einfrieren der Blinds bei 4.000/8.000, wenn noch mehr als 3 Spieler im Spiel sind.
Danach weiter mit … )

10 min. Pause

5.000 / 10.000
6.000 / 12.000
8.000 / 16.000

10 min. Pause (wenn von mind. 1 Spieler/in am Tisch gewünscht)

10.000 / 20.000

(k) Mit vorheriger, ordentlicher Anmeldung bis zum Turnierstart kann ein Stack bei Verspätung eines Spielers für die Dauer einer Blindstufe ( = 20 Min. ab 2025) ) im Turnier mitlaufen. Danach wird der Stack vom Floor-Personal eingezogen und das Turnier mit 0 Punkten für den entsprechenden Spieler gewertet.

(l) Die Tischsieger sind soweit möglich bzw. wenn vorhanden vor dem Banner mit PVB-Logo und Sponsoren-Logos zu fotografieren. Die Fotos sind umgehend nach dem Spieltag dem Spielleiter des PVB bzw. dessen Beauftragten zu übersenden.

(m) Die komplett ausgefüllten Listen und Formulare sind umgehend nach Ende des Spieltages dem Spielleiter des PVB bzw. dessen Beauftragten zu übersenden.

(n) Das Gastgeber-Team erhält für die komplette und ordnungsgemäße Ausrichtung des Spieltages eine vorher festgelegte Vergütung. Bei Abweichung von den o. a. Regeln bzw. fehlerhafter Durchführung des Spieltages kann durch den PVB-Vorstand eine Kürzung der Vergütung vorgenommen werden.

(o) Es gilt (ansonsten) die Spielordnung des Poker-Verbandes Berlin e.V..

(p) Verstöße werden nach ´Verfehlungskatalog´ geahndet.


8. Wertungen Omaha-Liga:

(a) Platzwertung:
Jeder Platzierung im Turnier werden pro SitNGo-Tisch Punkte zugeordnet. Diese werden in der Vereinswertung und ggfs. in der Einzelspielerwertung (bei ordnungsgemäßer Meldung des Spielers zum Ligabeginn) registriert.

(b) Platzierungen/Punkte generell (ab 2019 laut Vorstandsbeschluss am 02.02.2019):
Bei 8 Teams am Tisch zum Saisonbeginn = 13, 10, 7, 5, 4, 3, 2, 1 Punkt(e)
Bei 7 Teams am Tisch zum Saisonbeginn = 12, 9, 6, 4, 3, 2, 1 Punkt(e)
Bei 6 Teams am Tisch zum Saisonbeginn = 11, 8, 5, 3, 2, 1 Punkt(e)

(c) Nichtantreten = generell 0 Punkte + letzter Platz.
Das Nichtantreten eines oder mehrerer Spieler hat keine Auswirkungen auf die Punktevergabe der anderen Spieler.

(d) Platzierungen/Punkte in 2025 (bei 8 Teams am Tisch am ersten Spieltag laut Vorstandsbeschluss am 02.02.2019):

1. Platz = 13 Punkte
2. Platz = 10 Punkte
3. Platz = 7 Punkte
4. Platz = 5 Punkte
5. Platz = 4 Punkte
6. Platz = 3 Punkte
7. Platz = 2 Punkte
8. Platz = 1 Punkte

(e) Wenn zwei oder mehr Spieler während derselben Hand ausscheiden, so erhält der Spieler, der zu Beginn der Hand mehr Chips hatte, die bessere Platzierung.
Die Stärke der Blätter wird dabei nicht berücksichtigt, da beide Spieler verloren haben.

(f) Wenn beim gleichzeitigen Ausscheiden der Spieler zu Beginn der Hand dieselbe Anzahl an Chips vorlagen, teilen sich die Spieler die Plätze. Die entsprechenden Punkte werden gleichmäßig unter ihnen aufgeteilt.

Beispiel:
Es befinden sich noch 7 Spieler an einem Tisch und zwei scheiden auf dem gleichen Platz aus, die zu Beginn der Hand auch die gleiche Anzahl an Chips hatten.
Gemäß der Punkteverteilung (siehe Punkt 8d) sind in der Omaha-Liga 2025 für Platz 7 = 2 Punkte und für Platz 6 = 3 Punkte vorgesehen. Bei einem Gleichstand würden dann beide Spieler die gleichen Punkte gewinnen: (2 Punkt + 3 Punkte) / 2 = 2,5 Punkte. Als Platzierung würden beide Platz 6,5 erhalten.

(g) Das Team bzw. die Teams mit den meisten Punkten an einem Spieltag ist/sind „Team-Tages-Sieger“. Die einzelnen Platzierungen der Spieler sind hierbei unrelevant. Demzufolge kann es bei Punktgleichheit auch mehrere „Team-Tages-Sieger“ geben.

(h) Bei Ausschluss/Austritt des Clubs/Vereins/Teams während der Spielsaison verfallen die bis dahin erzielten Punkte dieses Clubs/Vereins/Teams in der Vereinswertung und in der Einzelwertung. Die erzielten Punkte/Platzierungen der anderen Clubs/Vereine bleiben unverändert erhalten.
Gleichzeitig entscheidet der PVB-Vorstand, ob die Anzahl der Tische und die Punkteverteilung entsprechend angepasst werden, wenn nicht mehr alle bei Saisonbeginn gestarteten Teams mitspielen.


9. Reihenfolge Omaha-Vereins-Liga:

(a) Für die Reihenfolge der Clubs/Vereine zählt die erreichte Gesamtpunktzahl nach Abschluss der Spielsaison.

(b) Bei Gleichstand der Punktzahl zählt die Anzahl der „Team-Tages-Siege“ (je mehr desto besser).

(c) Ist auch hier immer noch Gleichstand, dann zählt die Anzahl der Tischsiege (je mehr desto besser).

(d) Ist auch hier immer noch Gleichstand, dann zählt der direkte Vergleich der Team-Punkte an jedem Spieltag (je mehr Tage besser als das andere Team, desto besser).

(e) Ist auch hier immer noch Gleichstand, dann werden die Platzierungen des Teams verglichen
(zuerst 1.Plätze, dann 2.Plätze, dann 3.Plätze usw.).


10. Reihenfolge Omaha-Einzel-Liga:

(a) Für die Reihenfolge der Spieler(innen) zählt die erreichte Gesamtpunktzahl nach Abschluss der Spielsaison.

(b) Bei Gleichstand der Punktzahl zählt die Anzahl der Spieltage (je weniger desto besser).

(c) Ist auch hier immer noch Gleichstand, dann zählt die Anzahl der Tisch-/Tagessiege (je mehr desto besser).

(d) Ist auch hier immer noch Gleichstand, dann zählt der direkte Vergleich der Einzel-Punkte an jedem Spieltag (je mehr Tage besser als der andere Spieler, desto besser).

(e) Ist auch hier immer noch Gleichstand, dann werden die Platzierungen des Spielers verglichen
(zuerst 1.Plätze, dann 2.Plätze, dann 3.Plätze usw.).


11. Einstieg/Aufstieg/Abstieg in der Omaha-Vereins-Liga:

(a) Alle neuen Teams fangen in der jeweils untersten Liga an.

(b) Bei sieben Teams in einer Liga steigt der Erste (Platz 1) auf und der Letzte (in 2017 = Platz 8) ab.

(c) Ab acht Teams in einer Liga steigen die ersten Beiden (Platz 1 und 2) auf und die letzten Beiden (in 2025 = Platz 10 und 11) ab.

(d) Ein Abstieg aus der untersten Liga in der „alten“ Saison erfolgt nur, wenn in der „neuen“ Saison ausreichend Teams für eine „neue“ unterste Liga vorhanden sind.

(e) Bei Gleichstand in allen Vergleichspunkten (siehe 8. oben) kann der PVB-Vorstand eine abweichende Aufstiegs-/Abstiegs-Regelung durch Vorstandsbeschluss treffen. Diese Regelung ist dann verbindlich und unanfechtbar.

(f) PVB-Vereine haben die Möglichkeit, mehrere Teams (insg. max. 4) zu melden, wobei maximal ein Team mit gleichem Namen in der 1.Liga „ACE“ und maximal zwei Teams mit gleichem Namen in den anderen Ligen spielen dürfen. Ein Aufstieg (in eine Liga, in der bereits zwei gleichnamige Teams spielen) ist für ein drittes Team dementsprechend nicht möglich.

(g) Bei einem Abstieg in eine Liga, in der sich schon zwei andere gleichnamige Teams befinden, muss ein Team weiter absteigen und ggfs. die Liga verlassen.